Hitze LUPO M-CP Freistehender Kamin mit Heizplatte
Artikelnummer: 17071
Beschreibung
LUPO M-CP
Freistehender Kamin mit Heizplatte
Energieklasse:
- Optimale Abmessungen.
- Freistehender Ofen für mittelgroße Räume.
- Innovative Heizplatte im Kamin
- Abgasauslass an der Rückseite des Ofens.
- Kamin mit Aussparung für Holz.
- Auf Erholung ausgelegt.
- Möglichkeit zum Anschluss von DGP.
- Hoher thermischer Wirkungsgrad.
Der freistehende Kamin LUPO M mit Heizplatte ist eine ideale Lösung für mittelgroße Räume und vereint Funktionalität und Eleganz. Dank der praktischen Aussparung für Holz wird dieser Kamin nicht nur zur Wärmequelle, sondern auch zu einem stilvollen Element des Innenraums. Sein Design ist an Häuser mit Wärmerückgewinnungsanlage angepasst und die zusätzliche Anschlussmöglichkeit eines DGP sorgt für noch mehr Bedienkomfort.
Der Standofen LUPO M zeichnet sich durch eine sparsame Brennstoffverbrennung (abgelagertes Holz) und einen überdurchschnittlichen thermischen Wirkungsgrad aus. Das M-Modell der gesamten LUPO-Reihe liegt hinsichtlich Größe und Nennleistung (9kW) im Mittelfeld aller Varianten. Die Struktur des holzbefeuerten freistehenden Kamins LUPO M besteht aus hochwertigem Kesselblech (P265GH), dessen größter Vorteil neben der Haltbarkeit die hohe Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen ist. Durch die dichte Kammer und die Möglichkeit der externen Luftzufuhr eignet sich der Kamin für Häuser, die mit einem mechanischen Lüftungssystem (Rekuperation) ausgestattet sind.
Standofen LUPO M – präzise Steuerung des gesamten Verbrennungsprozesses
Alle Modelle der LUPO-Kamine, einschließlich der M-Variante, sind mit einem dreistufigen, effektiv arbeitenden System ausgestattet, das für die Luftzufuhr zur Brennkammer verantwortlich ist. Das System beinhaltet einen effizienten Abgasnachbrenner, der sich im Ofen, genauer gesagt in dessen Rückwand, befindet. Das nächste Element des Systems ist der Luftschleier, der sich über der Tür befindet. Die letzte, dritte Stufe, also die Primärluft, wird unter dem Rost zugeführt. Der gesamte Prozess der Holzverbrennung im Kamin wird von zwei völlig unabhängigen Reglern gesteuert, die für die Steuerung der Sekundär- und Primärluft zuständig sind.
Die Verwendung eines langlebigen Gusseisenrostes garantiert eine lange Lebensdauer. Direkt unter dem Rost befindet sich ein leicht herausnehmbarer Aschekasten mit überdurchschnittlichem Volumen. Das Design des freistehenden Kamins LUPO M ermöglicht die Installation eines Abgasauslasses von der oberen Wand.
Der freistehende Kamin LUPO M – eine phänomenale Feuervision und hervorragende Speichereigenschaften
Jedes Modell des LUPO-Standofens, auch die M-Variante, zeichnet sich durch hervorragende Wärmespeichereigenschaften aus. Die ergonomisch gestaltete Brennkammer besteht aus dem proprietären ACCUCERAM-Material, das dafür sorgt, dass auch nach dem Erlöschen des Kamins noch mehrere Stunden lang Wärme an den Raum abgegeben wird. Darüber hinaus hat das ACCUCERAM-Speichermaterial direkten Einfluss auf die Erhöhung der Verbrennungstemperatur und eine effektivere Nachverbrennung der Abgase.
Zusätzlich ist der freistehende Kamin LUPO M mit einem Deflektor aus Keramik ausgestattet. In Kombination mit einem maximal verlängerten Rauchkanal sorgt es für einen effektiveren Wärmeaustausch. Die Kamintür wiederum besteht aus Kaminkeramik, die im Herstellungsprozess beidseitig poliert wurde. Im alltäglichen Gebrauch bedeutet dies eine äußerst phänomenale Sicht auf Feuer.
Standofen LUPO M – effektive Beheizung angrenzender Räume
Ein weiterer Vorteil des freistehenden Kamins LUPO M ist seine Anbindung an das System, das für die effektive Verteilung der Warmluft im Gebäude sorgt. Mit dieser Lösung können Sie den Raum mit dem Kamin und die angrenzenden Räume heizen.
Alle LUPO-Öfen, unabhängig von ihrer Größe, entsprechen vollständig der Verordnung (EU) 2015/1185 sowie den ECO DESIGN-Richtlinien und den BImSchV II- und 15a B-VG-Standards. Im Alltag bedeutet das einen sicheren Betrieb und eine ökologische Holzverbrennung. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch Lösungen, die eine einfache und schnelle Reinigung des Aschekastens und eine sofortige Beleuchtung gewährleisten. Die gesamte Struktur des Kamins basiert auf gebogenen Elementen aus hochwertigem Stahl, die Steifigkeit und Haltbarkeit garantieren. Die Leistung des Kamins von 9 kW und seine relativ geringe Größe machen ihn ideal für mittelgroße Räume. Durch die sorgfältig konzipierte Struktur kann der Körper bzw. dessen Oberteil erfolgreich als Heizplatte eingesetzt werden.
Treibstoffart
Abgelagertes Hartholz mit einer Luftfeuchtigkeit von 12-20 %
Nennleistung (kW)
8.7
Heizlastbereich (kW)
4 – 11
An den Raum übertragene Wärmeleistung (kW)
8.7
Thermischen Wirkungsgrad (%)
82
Abgastemperatur (°C)
235
Pollenemission bei 13 % O 2 (g/m³)
0,038
CO-Emission bei 13 % O 2 (g/m³)
0,480
Energieklasse
A+
Energieeffizienzindex EEI
109.9
Erfüllt die EKOPROJECT-Anforderungen
JA
Erfüllt die Anforderungen der BlmSchV II
JA
Auf Erholung ausgelegt
JA
Konstruktionsmaterial
Kesselstahl P265GH gemäß EN 10028-2
Gewicht (kg)
140
Art des Kamins
Gitter
Glasabmessung (mm)
540x540
Kamindurchmesser (mm)
150
Einlassdurchmesser (mm)
100
Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (mm)
647 x 938 x 400